Alle Kolumnen Kolumne Die geheimen Champions der deutschen Wirtschaft Recruiting-Verantwortliche machen Unternehmen erfolgreich und erhalten unsere Wirtschaft aufrecht. Doch ihre Leistung wird oft unterschätzt. Von Robin Sudermann am 21.12.2022 Kolumne Gender-Diversity: Revolution im Reallabor In den IT-Berufen in Deutschland arbeiten nur knapp ein Fünftel Frauen. Um diesen Anteil zu steigern, braucht es Praxislaboratorien. Von Jörg Staff am 15.12.2022 Kolumne Migräne-Attacken: Wenn es wieder pocht In Deutschland sind rund 10 Prozent der Bevölkerung von Migräne betroffen. Wie grenzt sich diese von Kopfschmerzen ab und wie kann der Arbeitsalltag Migräne-Attacken beeinflussen? Von Simone Burel am 23.11.2022 Kolumne Wie Werte eine neue Unternehmenskultur formen Bei Transformationsprozessen geht es unter anderem um Haltungsänderungen. Werte als Fundament der Unternehmenskultur sind dabei der Kompass in volatilen Zeiten Von Jörg Staff am 16.11.2022 Kolumne Was Recruiting vom E-Commerce lernen kann Erfolgreiche Online-Shops sind mobiloptimiert, intuitiv und stürzen nicht im Kaufprozess ab. Diese Learnings aus dem E-Commerce sollten auf das Recruiting übertragen werden Von Robin Sudermann am 02.11.2022 Kolumne Headhunting ohne Bias: Türen öffnen Auch Personalberatungen können Torhüter oder Türöffner für mehr Vielfalt in Unternehmen sein. Daher braucht es transparente und verbindliche Anforderungen in der Zusammenarbeit. Von Eva Voß am 19.10.2022 Kolumne Warum Recruiting Daten braucht Schluss mit post and pray – wer Talente gewinnen will, die das Unternehmen wirklich zukunftsfähig machen, kommt um datengestütztes Recruiting nicht herum. Von Robin Sudermann am 05.10.2022 Kolumne Cut the middleman: Der direkte Draht zu Talenten Meist erfolgt Recruiting über externe Dienstleister, doch dieser Ansatz ist veraltet. Zu wenige Unternehmen messen ihrer eigenen Karriereseite ausreichend Bedeutung bei. Von Robin Sudermann am 31.08.2022 Kolumne Offboarding – Abschied mit Stil Ein wertschätzender Abgang sagt viel über die Kultur der Zugehörigkeit in einem Unternehmen aus. Hier liegt noch viel Potenzial für inklusives Verhalten. Von Eva Voß am 17.08.2022 Kolumne Der Herzschlag der Transformation Um die tatsächlichen Bedürfnisse der Beschäftigten einzuschätzen, müssen Führungskräfte auch einmal genauer hinsehen – statt nur an der Oberfläche zu kratzen. Von Jörg Staff am 10.08.2022 Kolumne Tinnitus – Stille kann so laut sein Lärm ist laut, nervt und macht krank. Digitale Gesundheit bedeutet auch eine Verstärkung des Lärmschutzes in Großraumbüros und die Schaffung von Ruhezonen. Von Simone Burel am 27.07.2022 Kolumne Shared Leadership – mehr Power im Team Wenn Führungsrollen im Team verteilt werden, kann das zu großartigen Resultaten führen. Doch das Mindset und die Rahmenbedingungen müssen stimmen. Von Jörg Staff am 15.06.2022 Kolumne „Ich habe keine Depression, das war ein Burnout“ Was macht eine Depression aus, warum sprechen viele Menschen lieber von Burnout und wie können Unternehmen eine gesündere Arbeitsatmosphäre schaffen? Von Simone Burel am 01.06.2022 Kolumne Was ist Ihr Warum? Menschen stellen sich vermehrt die Sinnfrage. Deshalb sollten sich Arbeitgeber fragen: Warum sollten sich Jobsuchende ausgerechnet bei ihnen bewerben? Von Henner Knabenreich am 25.05.2022 Kolumne Genormte Vielfalt? ISO 30415 Diversity and Inclusion Von akkurat verlegten Fliesen sind wir es gewohnt: sie entsprechen einer Norm. Lässt sich das auch auf die Vielfalt in der Arbeitswelt übertragen? Von Eva Voß am 04.05.2022 Kolumne Berufe der Zukunft: Irgendwas mit Computern Die Kompetenzlücke im IT-Bereich hat sich durch den Digitalisierungsschub der Pandemie weiter verstärkt. Sie muss dringend angegangen werden; auf drei Ebenen. Von Jörg Staff am 27.04.2022 Mehr +