10 Felder im Leistungs- und Vergütungs­manage­ment

Anzeige

– Anzeige –

HR sieht sich einer Breite an Veränderungen ausgesetzt. Personalkosten müssen gemanagt, Leistungsträger gleichzeitig gebunden werden und generell eine hohe Transparenz und Flexibilität der Systeme erreicht werden.

Corona ändert für viele Unternehmen die Vorzeichen in HR. Stand vor Corona insbesondere das Recruiting im Mittelpunkt sind es jetzt Kostenmanagement, Leistungsmanagement, Disziplin in Vergütungsfragen, die Digitalisierung und damit einhergehende Stellenveränderungen, die Dynamisierung der Organisation (Agilität) sowie das Aufbrechen starrer Strukturen.

All dies sind Themen, die die Kerndisziplinen von HR beeinflussen und zu denen tragfähige und stabile Konzepte bereitgestellt werden müssen. Denn das Anforderungs-, Leistungs- und Vergütungsmanagement ist eine wesentliche Säule erfolgreicher HR-Arbeit.

Wir haben aus diesem Grunde die Top 10 Themen gesammelt und Handlungsalternativen und Denkmodelle dargestellt.

Kostenfreie Fachunterlage

1. Wirkungsvolle Karrieresysteme im Kontext von job- enrichment und job-enlargement

Neue wie zu bindende Mitarbeiter wollen wissen, wohin die Reise geht. Das bedeutet aber nicht starre Karrierewege sondern insb. ein ausgeprägtes job-enrichment und job-enlargement um die neuen Anforderungen zu bewältigen. Dafür bedarf es Klarheit der Stellenanforderungen und alternative flexible Entwicklungswege.

2. Verbindliche Gehaltskorridore

Eine anforderungs-, leistungs- und marktgerechte Vergütung ist nach wie vor ein wesentliche Basis der HR-Arbeit. Hier stehen die Themen Transparenz der Korridore und Perspektiven im Mittelpunkt. Dabei gilt der Grundsatz: Um so weniger über Entgelt gesprochen wird, umso besser ist das System.

3. Stellen-/Rollenanforderungen klären – aber wie

Viele HR-Systeme wie klassische Stellenbeschreibungen sind nicht mehr zeitgemäß. Es geht um Anforderungs-, nicht Aufgabenmanagement in flexiblen Rollen. Dies muss durch die Stellen-/Rollenprofile auch unterstützt werden.

4. Competencies sind der Schlüssel zum Erfolg

Ein modernes Verhaltensmanagement setzt an den Soll-Verhaltensweisen an. Wie gelingt es Unternehmen aber Soll-Verhalten stabil zu kommunizieren und zu bewerten? Ohne klare Vorstellungen was von den verschiedenen Rollen gefordert wird ist dies fest unmöglich.

5. Auf Topleister konzentrieren

Viele Feedbacksysteme scheitern daran, dass sie stark auf die Negativselektion von Fehlleistung fokussiert sind. Deswegen: Die Normalverteilung ist tot. Es lebe das Pareto Prinzip und der konsequente Fokus auf Mitarbeiter die mehr leisten und erreichen.

6. Zielsysteme umsetzen (MbO)

MbO-Systeme scheitern in Unternehmen relativ oft. Das liegt an der falschen Umsetzung und weniger am falschen System. Wir zeigen, welche Themen Sie in den Vordergrund stellen müssen, damit Ihr Zielsystem nicht misslingt.

7. Agilität und Ziele (OKR)

OKR ist das System, das konsequent Agilität unterstützt. Ist es deswegen immer die beste Wahl? Wir zeigen Ihnen, wann ein OKR-System die beste Wahl ist und wann Sie andere Ziel-Systeme benötigen.

8. Abbau der individuellen variablen Vergütung. Was nun?

Die Vor-Corona-zeit war die beste Zeit, um von der individuellen Vergütung auf eine kollektive Vergütung zu wechseln. Dies war in der überwiegend guten Ergebnisperspektive der Unternehmen begründet. Gilt das weiterhin? Wie sind Teamleistung und Topleistung von Leistungsträgern langfristig zu würdigen? Wir zeigen Ansätze auf

9. Die Rolle von (agilen) Teams im Leistungsfeedback und in der Vergütungssteuerung

Agile Teams stehen im Mittelpunkt vieler Maßnahmen. Was bedeutet es für die Mitarbeiter, wenn diese sich im Rahmen eines permanenten Feedbacks gegenseitig Feedback geben? Und was bedeutet dies für Teamgeist, Vertrauenskultur und die Rolle der Führungskräfte?

10. Führung neu denken

Brauchen wir Führung eigentlich noch? Und wenn ja in welchen Organisationsmodellen? Wo geht die Führung auf das (agile) Team über und wo ist Führung durch eine Führungskraft (m/w) weiterhin existenziell?

Alle Themen werden in der Fachunterlage „10 Handlungsfelder im Kontext eines modernen Anforderungs-, Leistungs- und Vergütungsmanagements“ aufgezeigt.

Kostenfreie Fachunterlage

Weitere umfassende Fachunterlagen können auf Seite 28 der Fachunterlage oder per Email an friedrich.fratschner@baumgartner.de anfordert werden.

Das Webtool „Stellenbeschreibung Online“ steht allen BPM-Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung. Einfach anmelden unter Testzugang www.hronlinemanager.com und unter Code „BPM“ eingeben.

Unsere Newsletter

Abonnieren Sie die HR-Presseschau, die Personalszene oder den HRM Arbeitsmarkt und erfahren Sie als Erstes alles über die neusten HR-Themen und den HR-Arbeitsmarkt.
Newsletter abonnnieren
Dr. Friedrich A. Fratschner

Friedrich A. Fratschner

Dr. Friedrich A. Fratschner ist Geschäftsführender Partner von Baumgartner & Partner Management Consultants  und HR Online Manager. Fratschner ist seit 2013 Partner und Geschäftsführer von Baumgartner sowie Gründer von HR Online Manager, der führenden HR-Plattform für Stellenbeschreibung, Stellenbewertung, Eingruppierung-/Karriere-Management sowie Competency und Marktvergütung.  Zuvor war Herr Fratschner Prokurist bei PWC in der Vergütungsberatung sowie Niederlassungsleiter der PMC, einer Tochtergesellschaft der Commerzbank. BPM-Mitgliedern steht das Tool „Stellenbeschreibung Online“ im Rahmen der BPM-Kooperation (HR Online Manager) kostenfrei zur Verfügung. Einfach im Code „BPM“ eingeben.

Weitere Artikel